Die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.
50 Jahre Eingemeindung Rodenkirchen: Unsere neue Broschüre
Vor 50 Jahren am 1. Januar geschah es: Rodenkirchen wurde zur Stadt Köln eingemeindet. War es für alle ein Grund zum Feiern? Nun, von einer Liebeshochzeit konnte keine Rede sein. Denn Rodenkirchen war 1975 ganz und gar nicht freiwillig unter die Fittiche der Stadt...
Führung ‚Fünf Freunde‘ im Museum Ludwig am 15.10.2025: Kunst der Nachkriegsavantgarde – Ausgebucht
Die Ausstellung „Fünf Freunde“ im Museum Ludwig beleuchtet das Zusammenspiel der Künstler John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Sie berichtet über die Geschichte dieser fünf bekannten Künstlern der Avantgarde. Während alle...
Kommunalwahl 2025: Zehn Kandidierende für das Oberbürgermeisteramt stellten sich in Rodenkirchen vor
Rund zwei Wochen vor der Kommunalwahl 2025 lud die Bürgervereinigung Rodenkirchen zehn Kandidierende für das Oberbürgermeisteramt Köln ein. Bürgerinnen und Bürger hatten so die Möglichkeit, zehn OB-Kandidierende kennenzulernen und über ihre Visionen für die Stadt und...
Kandidierende für das Oberbürgermeisteramt bei Diskussionsabend in Köln-Rodenkirchen
Zehn Kandidierende für das Oberbürgermeisteramt in Köln stellen sich auf Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen vor. Mit welchen Ideen, Konzepten und Visionen wollen sie Köln und den Bezirk Rodenkirchen nach vorne bringen? Das fragt sich die Bürgervereinigung...
Sommersonnenwende-Fest der Bürgervereinigung am 21.6.2025
Das Sommersonnenwende-Fest der Bürgervereinigung war ein wunderschöner Abend voller Nostalgie und Musik im idyllischen Naturgarten von Vita Verde. Rund 120 Gäste, vor allem Mitglieder und Gäste aus der Bezirksvertretung, u.a. auch Bezirksbürgermeister Manfred Giesen,...
Maren Friedlaender liest aus ‚Schweigen über Köln‘ am 4. Juni 2025
Maren Friedlaender liest am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 19 Uhr auf Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen aus ihrem Buch „Schweigen über Köln“. Mit einem aktuellen fiktiven Mordfall erinnert die Autorin in ihrem Kriminalroman an den Terror der Roten Armee Fraktion...
Fotoausstellung Rodenkirchen zur Kunstmeile mit Special 50 Jahre Eingemeindung am 27.4.2025
Zur Fotoausstellung Rodenkirchen mit einem Special zu „50 Jahre Eingemeindung Rodenkirchen“ hatte die Bürgervereinigung Rodenkirchen im Rahmen der 23. Kunstmeile Rodenkirchen eingeladen. So war es am 27.4.2025 bei unserer Fotoausstellung Bei strahlendem Sonnenschein...
In eigener Sache: Online-Anmeldeverfahren Veranstaltungen
Für Veranstaltungen haben wir ein modernes Online-Anmeldeverfahren auf unserer Homepage entwickelt. Die gleichzeitigen Anmeldungen auf Papier-Listen in der Buchhandlung und auf unserer Homepage haben zu Problemen und viel Mehrarbeit geführt. Deshalb hat der...
Bundestagswahl 2025: Spannende Podiumsdiskussion mit Direktkandierenden
Mit über 80 Gästen war die Podiumsdiskussion am 16.1.25 zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hoch spannend. Die Bürgervereinigung Rodenkirchen hatte zur Podiumsdiskussion diejenigen sieben Direktkandidierenden (Stand Dez. 24) eingeladen, für die sich Wählerinnen und...
Start ins neue Jahr mit Musik und Karnevalstimmung am Neujahrsempfang 2025
Zum Start ins neue Jahr zählt traditionell der Neujahrsempfang der Bürgervereinigung Rodenkirchen. Diesmal war der Verein zu Gast in der evangelischen Kirchengemeinde der Emmanuelkirche Rondorf. Für die großzügige Gastfreundschaft danken wir herzlich der Gemeinde und...
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. setzt sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rodenkirchen parteipolitisch und weltanschaulich neutral ein. Der Verein ist dementsprechend vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und wurde im Jahr 1964 gegründet. Als Lobby für Rodenkirchen und Köln-Süd weisen somit wir auf Fehlentwicklungen hin.
Was macht die Bürgervereinigung Rodenkirchen?
Zudem nehmen wir ebenfalls Stellung zu aktuellen Fragen der Stadtplanung, erarbeiten daher Vorschläge und Empfehlungen. Die Förderung der Stadtteilkultur, des Umwelt- und Naturschutzes und der Lebens- und Wohnqualität sind ebenso weitere wichtige Schwerpunkte. Derzeit engagieren sich über 600 Mitglieder in unserem Verein. Für unsere Mitglieder und Gäste organisieren wir überdies ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm.
Mehrmals im Jahr erstellen wir Mitgliederbriefe, die Sie unter anderem über aktuelle Nachrichten in Köln-Rodenkirchen und im Stadbezirk des Kölner Südens somit informieren. Ferner finden Sie hier unsere Positionen zu aktuellen Themen und Details über unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie als neues Mitglied bei uns begrüßen zu können!
Tagesaktuelle News & Austausch in den Social Media
In unseren Social Media Accounts in Facebook und Instagram finden Sie tagesaktuelle News über den Bezirk Rodenkirchen und unsere Einschätzung. Zudem gibt es hier mit über 2.700 Gruppenmitgliedern in Facebook einen intensiven Austausch und Diskussionen.