Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fünf Freunde der Avantgarde: Führung Museum Ludwig

15. Oktober | 11:30 - 13:00
5€ – 10€
Fünf Freunde Ausstellung Museum Ludwig
Fünf Freunde Ausstellung Museum Ludwig

Köln, Museum Ludwig, ML 01247, Axle, 1964, Robert Rauschenberg, Foto: Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv © Jasper Johns, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Die Ausstellung „Fünf Freunde“ im Museum Ludwig beleuchtet das Zusammenspiel der Künstler John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Sie berichtet über die Geschichte dieser fünf bekannten Künstlern der Avantgarde. Während alle diese Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen weitgehend übersehen geblieben.

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen konnte eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Fünf Freunde“ am Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 11.30 bis 13 Uhr im Museum Ludwig vereinbaren. Die Führung übernimmt Kunsthistorikerin Mareike Fänger. Treffpunkt ist 11.15 Uhr an der Kasse Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln.

Anmeldung erforderlich.  Wenn hier keine Karten mehr bestellbar sind, ist die Führung ausgebucht.

Anmeldung / Tickets

Kosten: Mitglieder 5 €, Nicht-Mitglieder 10 € zzgl. Eintritt, ab 20 Personen 9 € p.P.  Es können max. 25 Personen teilnehmen.

Um was geht es in der Ausstellung „Fünf Freunde“?

Avantgarde, Nachkriegskunst, Performance, 1950er Jahre wären somit als wichtigste Stichpunkte zur Ausstellung „Fünf Freunde“ zu nennen.

Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt. Sie leisteten mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes. Deshalb prägen bis heute John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twomblyie Generationen von Kunstschaffenden.

Fünf Freunde Ausstellung Museum Ludwig

Photograph by Douglas H Jeffery
Sadler’s Wells
Merce Cunningham Dance Company
27th July 1964

Mit ihrem Fokus auf die Interaktion zwischen den fünf Künstlern reflektiert somit die Ausstellung auch das Leben in 1950er Jahren, aber auch was es bedeutete, ein homosexueller Künstler zu sein. Gäste sehen zudem die Dynamik der Nachkriegskunst in den USA und anderen Ländern in einem anderen Licht.

Der theoretische Einfluss von John Cage auf Rauschenberg und Twombly, ebenso auch die Bühnenbilder von Rauschenberg und Johns für die Merce Cunningham Dance Company oder beispielsweise die Dialoge zwischen Twombly, Rauschenberg und Johns sind nun erstmals Gegenstand einer groß angelegten Ausstellung.

Die Ausstellung im Museum Ludwig ist eine Kooperation mit dem Museum Brandhorst in München.

 

Details

Datum:
15. Oktober
Zeit:
11:30 - 13:00
Eintritt:
5€ – 10€
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Bürgervereinigung Rodenkirchen

Veranstaltungsort

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
Köln, 50667
Google Karte anzeigen