
Themen

Sofortige Öffnung Sürther Feldallee: Entlastung der Sürther Straße im Schulverkehr
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. (BVR) fordert die sofortige Öffnung der Sürther Feldallee für alle PKW in beide Richtungen, mit dem Ziel, die Sürther Straße während der Schulstoßzeiten vom ab- und anfahrenden Verkehr der Sürther Feld Anwohnenden zu entlasten....

Online-Bürgerdialog Sürther Feld: Wenig Dialog, kein Verkehrskonzept
Zu einem Online-Bürgerdialog lud Bezirksbürgermeister Manfred Giesen am 14. März 2022 zur Verkehrsproblematik „Sürther Feld“ ein. Der Termin kam aufgrund unserer Initiative zustande in Zusammenarbeit mit dem Sprecher des Sürther Felds, Joachim Heinemeyer und anderen...

Sürther Feld: Unsere Stellungnahme mit Update
Als Bürgervereinigung Rodenkirchen unterstützen wir den Wunsch der Anlieger im Sürther Feld: Die Bewohnerinnen und Bewohner fordern die Aufhebung des Durchfahrtsverbots Sürther Feldallee. Wir fordern die sofortige Aufhebung des Durchfahrtsverbots Sürther Feldallee....

Spannender Bürgertreff Landtagswahl NRW
Überaus gut besucht und spannend war der Bürgertreff Landtagswahl NRW der Bürgervereinigung Rodenkirchen am 7. April 2022. Berit Blümel (SPD), Eileen Woestmann (Grüne) Oliver Kehrl (CDU) und Lorenz Deutsch (FDP) standen als Direktkandidaten dem Publikum Rede und...

Gegen den Abriss der Rodenkirchener Brücke! Unveröffentlichte Fotos vom Brückenbau 1940
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen ist gegen den Abriss der Rodenkirchener Brücke. Zwar stellt sie sich keinesfalls gegen die Erweiterung der Brücke, denn sie ist wegen der überlasteten Verkehrssituation auf dieser wichtigen europäischen Verkehrsachse der A4 nötig....

Ausbau A4 Köln-Süd: Die Rodenkirchener Brücke muss bleiben
Im ersten Dialogforum zum A4-Ausbau in Köln-Süd wurde deutlich: Die A4 ist eine wichtige europäische Hauptverkehrsachse und auch für die Region um Köln besonders wichtig. Jedoch sind die drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dem...

Keine Verdichtung im Auenviertel in Rodenkirchen – Neuer Bebauungsplan-Entwurf
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen steht für die Erhaltung der Wohn- und Lebensqualität ihres Ortes: Das komplette Auenviertel muss sein einmaliges Flair behalten. Es darf nicht durch Teilung der Grundstücke zugebaut werden! Deshalb ist die Bürgervereinigung...

Vorstandssitzung per Zoom bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen wegen Corona
Vorstandssitzungen finden bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen trotz Corona statt, aber nicht als Präsenztreffen. Denn diese wären wegen der derzeitig geltenden Kontakteinschränkungen nicht möglich. Der Vorstand beriet sich nun zum zweiten Mal über seine Arbeit und...

Mitgliederversammlung am 20.6.2018
Am Mittwoch, 20. Juni 2018, fand die Mitgliederversammlung der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. statt. Hier der ausführliche Bericht: Herr Maretzky begrüßt die Anwesenden herzlich, verweist auf die frühzeitige Einladung und stellt die Beschlussfähigkeit der...

Rathaus Rodenkirchen und Verwaltung – Eine unendliche Geschichte
Es gibt Neuigkeiten bei der unendlichen Geschichte zum Rathaus Rodenkirchen. Hier lesen Sie 15 Jahre Dokumentation einer langen Historie rund um das Bezirksrathaus Rodenkirchen. 2017 (NEU) Die Amtsübernahme des neuen Stadtdirektors, Dr. Stephan Keller, nahm Dieter...