
Am Karnevalssonntag, 2. März 2025 stellt die Bürgervereinigung Rodenkirchen wieder einen Bierwagen am Maternusplatz auf.
Der Karneval 2025 ist schon volll im Gange: Am Karnevalssonntag, 2. März 2025 stellt die Bürgervereinigung Rodenkirchen wieder einen Bierwagen am Maternusplatz auf. Unter dem Motto „Drink doch eine met“ lädt sie alle Karnevalfeiernde am Tag des Rodenkirchener Karnevalszugs ab 13 Uhr zum Bierwagen am Maternusplatz ein. Am Stand gibt es Kölsch, Selters und Limonade zu volkstümlichen Preisen und auch Sitzplätze rund um den Stand.
Am Bierwagen bietet sich eine gute Gelegenheit, sich vor und nach dem Zug mit Bekannten zu treffen und mit dem Vorstand der Bürgervereinigung zu plaudern.
Die Bürgervereinigung lässt – wie zuvor – Toilettenkabinen aufstellen am Maternusplatz und entlang des Zugwegs, die von allen genutzt werden können. Die mobilen Toiletten werden aus den Erlösen des Bierwagens und Mitteln der Bürgervereinigung Rodenkirchen finanziert.
Karneval 2025 in Rodenkirchen: „Der Zoch kütt!“
Die Zugaufstellung findet dieses Jahr auf der Grüngürtelstraße ab Auenweg statt. Dann geht es den gewohnten Weg über die Weißerstraße, Hauptstraße, Maternusstraße, Brücken- sowie Frankstraße und wieder zurück auf die Hauptstraße.
Für alle, die es an der Hauptstraße beispielsweise mit kleinen Kindern zu voll finden, bietet die Brückenstraße reichlich Gelegenheit Kamelle zu fangen. Auflösung des Zuges ist Höhe Hauptstraße Ecke Kirchstraße.
Auch dieses Jahr startet der Zug um 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf eine jecke Zeit!
Mehr Infos zum Zugweg auf https://karneval-rodenkirchen.de/
Bei der Straßenkarnevalseröffnung am Maternusplatz am Samstag, 22.2.2025 ab 11 Uhr ist die Bürgervereinigung Rodenkirchen wieder mit dabei!
Wir unterstützen, wie im letzten Jahr, das Bühnenprogramm des Festkomitees Karneval der Alt-Gemeinde Rodenkirchen 1973 e.V. und freuen uns, wenn Sie uns am Stand der Bürgervereinigung am Maternusplatz besuchen. Für unsere Vereinsmitglieder gibt es kostenlos am Stand ein freies Kölsch oder Alkoholfreies.
Feiert mit uns und kommt in Karnevalstimmung mit dem Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen! Sehen und genießen Sie die stimmungsvollen Auftritte u.a. der TC Kapelle Jonge, Kölsche Vita & Danz Käppchen sowie Barhocker, Simon Schwieren und anderen Gruppen.
Wir freuen uns auf einen herrlichen Tag anläßlich der Straßenkarnevalseröffnung in Rodenkirchen mit janz vill Jecke un vill Sunnesching in unserem Veedel.

Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2025 in Rodenkirchen
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen lädt am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit den Direktkandidierenden im Wahlkreis 93 Köln II für die vorgezogene Bundestagswahl am 23.2.2025 ein. Der Abend wird von Nachrichtenjournalistin Ilka Eßmüller, RTL-Nachtjournal, moderiert.
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Bitte nicht mehr anmelden!!
Die Veranstaltung findet statt im Kölner Ruderverein von 1877, Barbarastr. 47-49, 50996 Köln-Rodenkirchen. Einlass ist ab 18:30 Uhr mit der Möglichkeit, Speisen und Getränke zu bestellen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Eingeladen wurden zur Podiumsdiskussion Sven Lehmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) & Parlamentarischer Staatsekretär, Daniel Otte (CDU), Renan Demirkan (SPD), Gerd Kaspar (FDP), Lea Reisner (Die Linke), Klaudia Grote (Volt) und Walter Wortmann (Die Partei). Derzeit stehen weitere Kandidierende für den Wahlkreis 93 Köln II nicht fest.
Der Wahlkreis 93 Köln II umfasst die Stadtbezirke Lindenthal und Rodenkirchen sowie den Stadtbezirk Innenstadt Altstadt/Süd und Neustadt/Süd.
Zugesagte Teilnehmende:

Sven Lehmann, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) © Nils Leon Brauer

Daniel Otte (CDU) ©Johannes Krenzer

Renan Demirkan (SPD) ©SPD-SK

Gerd Kaspar (FDP) ©Allissar Alia

Lea Reisner (Die Linke)

Dr. Claudia Grote (Volt)

Walter Wortmann (Die Partei) ©A.de Matteis, Köln
Parken
Falls Sie mit dem Auto kommen: Es gibt keine Parkplätze in der Barbarastr! Sie können in der kostenpflichtigen und nachts von 01:00 h bis 07:00 h abgesperrten Tiefgarage unter dem Sommershof (Barbarastraße 17-19) oder in der Tiefgarage Maternusplatz (Nibelungenweg 2) parken.
Informationen der Stadt Köln auf https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/bundestagswahl?cnw_autotranslate=de
Die Bundestagswahl wird am 23. Februar 2025 stattfindet.
Zur Durchführung der Bundestagswahl 2025 werden in Köln rund 8.000 freiwillige Wahlhelfende benötigt. Dazu gibt es weitere Informationen auf https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/bundestagswahl/wahlhelfer-werden
Für den Einsatz gibt es ein Erfrischungsgeld in Höhe von 80 Euro für Wahlvorstehender, Schriftführerende erhalten 70 Euro, als Stellvertretung der Schriftführung 60 Euro und als Beisitzende 60 Euro.
Darüber hinaus erhalten darüber hinaus gibt es für die Teilnahme an einem verpflichtenden Workshop eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro.

Vera Niehr (Gründerin & Geschäftsführung), Angela Müller-Mbwilo (Grundschulleitung), Schülerin Freie Naturschule Köln, Gerald Hoffleit (Gesamtschulleitung), Alexander Folliero (Bereichsleiter Privatkunden Köln, Sparkasse KölnBonn), Beatrix Polgar-Stüwe (Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.), Manfred Giesen (Bezirksbürgermeister Rodenkirchen), vlnr.
Das größte Insektenhotel Kölns mit viel Lebensraum auch für andere Tierarten soll an der Freien Naturschule Köln-Rodenkirchen entstehen. Die ersten Meter für eine grüne Oase sind schon geschaffen. Am 17. September 2024 fand die symbolische Scheckübergabe der Unterstützenden statt. Schülerinnen und Schüler, die Schulgründerin und Schulleitung freuten sich über die Spenden. Bezirksbürgermeister Manfred Giesen fand lobende Worte: „In der Dimension eines Insektenhotels hat dies Schule ein Alleinstellungsmerkmal gefunden. Wir freuen uns, dass sie solche naturnahen Gedanken an unsere nächste Generation weitergeben“, sagte Giesen.
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen überreichte eine Spende über 400 Euro. „Unser Verein war sofort begeistert von dieser Idee, und wir unterstützen sehr gerne dieses kreative Projekt für Umweltbildung, Natur- und Artenschutz“, sagte Beatrix Polgar-Stüwe, 2. Vorsitzende des Vereins.
Die Sparkasse KölnBonn unterstützt das Projekt mit einer Spende über 10.000 Euro. Ihr Bereichsleiter Privatkunden Köln, Alexander Folliero, unterstrich die Bedeutung der Initiative: „Insekten sind essenziell, wenn wir unsere Landschaft zum Blühen bringen wollen. Dieses Projekt trägt dazu bei, dass wir an diesem Standort vom Brummen der Autos zum Summen der Insekten kommen.“
Über Kölns größtes Insektenhotel mit Naturerlebnispfad und Wohnplätzen für Tiere
Bekanntlich liegt die Freie Naturschule Köln-Rodenkirchen (mit Grund- und Gesamtschule) in einem Industriegebiet, angrenzend an die stark befahrene Industriestraße. Auf dem Schulgelände gibt es als Abgrenzung zur Landstraße einen vorhandener Stabmattenzaun, der etwa 130 Meter lang ist. an. Der Zaun wird als eine lebende, schallschützende Gabionen-Anlage bzw. Trockenmauer umgebaut. Damit schafft die Schule hier ein Lebensraum für Insekten, aber auch ganz andere Tierarten wie z.B. Eidechsen, Laufkäfer, Kröten, Spitzmäuse und Vögel.
Zudem wird die Trockenmauer mit Insektenhotelelementen ausgestattet. Dafür werden zu den Steinen zusätzlich gelochte Baumscheiben und Tonziegel eingesetzt. Des Weiteren füllen die Kinder und Jugendlichen den Zaun mit Strohfelder, Laub und Ästen. Vor und auf die Gabionen pflanzen sie Kräuter und Naschpflanzen. Auch Vogelnistkästen und Vogelfutterstationen sollen ebenfalls integriert werden. Zudem stellt die Schule von beiden Seiten Infotafeln über die Pflanzen und die dort lebenden Tiere auf, so dass Naturerlebnispfad für alle entsteht.
„Bei der Gestaltung des Schulgeländes war für mich die Frage, wie wir aus einem grauen Fleckchen eine Naturschule machen. Das Insektenhotel ist das erste Naturelement, mit dem wir der Natur ein Stück zurückgeben mitten im Industriegebiet,“ hob Vera Niehr, Gründerin der Freien Naturschulen Köln hervor. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier praxisnah, wie wichtig der Schutz und die Förderung von Insekten und anderen Tieren für das Ökosystem ist.
Zu weiteren Highlights des Projekts zählen u.a. ein digitale Vogelhäuschen und Futterstellen mit Minikameras. Hier können Schülerinnen und Schüler live ins Innere schauen und die Tierwelt in Echtzeit beobachten. Dann wird es auch einen digitalen Erlebnispfad mit eigener Internetseite geben.
Weitere Informationen auf https://freie-naturschulen.de/koelns-groesstes-insektenhotel-entsteht/

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe, Fotos: Freie Naturschulen Köln

Das Online-Quiz über Rodenkirchen ist nun beendet. Die Auslosung fand am 6. September 2024 statt. Wir gratulieren den drei Gewinnerinnen ganz herzlich und danken allen anderen für das eifrige Mitmachen beim Quiz.
Der 1. Preis (Parfümerie Douglas-Gutschein im Wert von 100 Euro) geht an Sophie W., der 2. Preis an Stefanie M. (Gutschein Kochen & Wohnen im Wert von 50 Euro) und der 3. Preis an Ruth E. (Gutschein Buchhandlung über 30 Euro). Wir wünschen den Gewinnerinnen viel Freude an ihren Gutscheinen.
Insgesamt hatten 67 Personen am Rodenkirchen-Quiz teilgenommen, das gar nicht so einfach war. Sie alle konnten ihr Wissen über Rodenkirchen in unserem Online-Quiz unter Beweis stellen. Es gab drei gespendete Gutscheine im Gesamtwert von 180 € zu gewinnen (Parfümerie, Kochgeschäft, Buchhandlung).
Hier finden Sie die Lösungen zur Ansicht oder zum Download
Der 1. Preis, ein Parfümerie-Gutschein über 100 Euro, wurde von Team Hinckeldey gestiftet. Den 2. Preis, ein Gutschein über 50 Euro für einen Einkauf in einem Rodenkirchener Kochgeschäft, spendete Juwelier Behrendt. Der 3. Preis war ein Büchergutschein von der Bürgervereinigung im Wert von 30 € für einen Einkauf in der hiesigen Buchhandlung.
Das Quiz lief bis zum 31. August 2024. Da es mehrere Gewinner als Preise gab, entschied das Los.
Die Bürgervereinigung Rodenkirchen wollte mit dem digitalen Quiz das Wissen über die Heimatgeschichte Rodenkirchens fördern. Sie hat es zu ihrem 60. Vereinsjubliläum in Leben gerufen.
Wie es auf dem Vereinsgeburtstagsfest am 21.6.2024 war, erfahren Sie hier im Link
Bürgervereinigung Rodenkirchen feiert 60-jähriges Bestehen mit Jubiläumsveranstaltung
Die Teilnahme am Online-Quiz war ab 18 Jahren möglich! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Daten speichern wir nur für die Quiz-Auslosung unter Einhaltung des Datenschutzes. Sie werden nach der Benachrichtigung der Gewinnenden bzw. nach Abholung der Preise gelöscht.
Bei nicht abgeholten Preisen werden wir einen neuen Gewinner auslosen.