
Zehn Kandidierende fürs Oberbürgermeisteramt Köln stellen sich auf Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen am 27.8.2025 vor.
Zehn Kandidierende für das Oberbürgermeisteramt in Köln stellen sich auf Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen vor. Mit welchen Ideen, Konzepten und Visionen wollen sie Köln und den Bezirk Rodenkirchen nach vorne bringen? Das fragt sich die Bürgervereinigung Rodenkirchen und lädt ihre Vereinsmitglieder am Mittwoch, 27. August 2025 um 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit Kandidierenden für das Oberbürgermeisteramt ein.
Der Abend findet statt in der Aula Berufsförderungswerk der Diakonie Michaelshoven (Martinsweg 11, 50999 Köln). Anfahrtsbeschreibung und Informationen zu Parkmöglichkeiten
BITTE BEACHTEN: Es können keine weiteren Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern entgegegengenommen werden! (6.8.2025)
Da die Plätze in der Aula begrenzt sind, ist eine Anmeldung per E-Mail an info@buergervereinigung-rodenkirchen.de mit Angabe des Vor- und Zunamens, Adresse und Personenzahl erforderlich. Anmeldungen von unseren Vereinsmitgliedern werden zuerst berücksichtigt. Falls noch Plätze frei sind, können weitere Gäste, die sich angemeldet haben, an unserer Veranstaltung teilnehmen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung.
Diskussionsabend Kandidierende fürs Oberbürgermeisteramt Köln stellen sich vor
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Ilka Eßmüller, bekannt aus dem RTL-Nachtjournal.
Die Veranstaltung teilen wir in zwei Teile. Im ersten Teil stellen sich alle teilnehmenden OB-Kandierenden vor und beantworten sodann kurz eine Frage. Im zweiten Teil sind die Kandidierenden dezentral an Stehtischen im Raum und Foyer verteilt. So haben alle Gäste die Möglichkeit mit allen Kandidatinnen und Kandidaten direkt ins Gespräch zu kommen und erhalten Antworten auf ihre Fragen.
Nachfolgende Kandidierende wurden eingeladen und haben zugesagt:
Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen)
Mark Benecke (Die Partei)
Torsten Burmester (SPD)
Roberto Campione (Kölner Stadt-Gesellschaft)
Inga Feuser (Wählergruppe „Gut und Klima-Freunde“)
Volker Görzel (FDP)
Markus Greitemann (CDU)
Heiner Kockerbeck (Die Linke)
Pfarrer Hans Mörtter (parteilos)
Lars Wolfram (Volt)
Am 14. September 2025 steht dann in Nordrhein-Westfalen die die Kommunalwahl an. So auch in Köln. Gewählt werden dann der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin, der Rat und die Bezirksvertretungen. Zeitgleich wird der Integrationsrat gewählt. Er ist die kommunale Vertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
Mehr Informationen https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/kommunal/index.html

Roberto Campione (Kölner Stadt-Gesellschaft) ©Caro Lucius

Volker Görzel (FDP) ©Alissar Alia

Mark Benecke (Die Partei) ©Benecke.Com

Pfarrer Hans Mörtter (parteilos) ©Benno Klandt

Lars Wolfram (Volt) ©Helena Woll

Torsten Burmester (SPD) © Thomas Trutschel/Photothek.de

Heiner Kockerbeck (Die Linke) ©Charlotte Wulff

Inga Feuser (Wählergruppe „Gut und Klima-Freunde“) ©Thomas Schaekel

Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grüne) ©Jennifer Fey

Markus Greitemann (CDU) ©Ben Knabe