Tag des Denkmals Führungen am 7. und 8. September in Rodenkirchen: Moderne – Umbrüche – 100 Jahre Bauhaus

Tag des Denkmals Führungen am 7. und 8. September in Rodenkirchen: Moderne – Umbrüche – 100 Jahre Bauhaus

Tag des Denkmals 2019 Führung Rodenkirchen Bauhaus

Foto: Dieter Maretzky

Am Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September ist die Bürgervereinigung Rodenkirchen wieder mit Führungen dabei, denn zum Motto des diesjährigen Tag des Denkmals kann Rodenkirchen spannende Erkenntnisse beisteuern. Das Motto lautet: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.

Modern – Moderne – Umbrüche – Was ist modern? Belegt ist der Begriff „modernus“ seit dem 5. Jahrhundert. Verwendet wird er dann, wenn sich das Selbstverständnis einer Epoche oder der Gesellschaft verändert und sich von Vorgängern absetzt. Ein Umbruch bricht mit tradierten Vorstellungsweisen, Techniken, Erklärungsmodellen und praktischen Umsetzungen. In jedem Umbruch steckt daher etwas Neues, Revolutionäres, Fortschrittliches – und etwas Modernes.

Mit zwei Führungen gehen geht Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko diesen Fragen in Rodenkirchen nach, denn mitten im Ort gibt es die international bekannte Bauhaussiedlung.

Rodenkirchen und 100 Jahre Bauhaus am Tag des offenen Denkmals

Zum 100-jährigen Bestehen der Idee Bauhaus bietet die Bürgervereinigung Rodenkirchen an zwei Tagen eine besondere Führung an. Sie findet am Samstag, 7. September und am Sonntag, 8. September 2019 um 15 Uhr statt. Der geführte Rundgang geht knapp drei Stunden durch die Bauhaussiedlung in Rodenkirchen und das Villenviertel entlang des Rheins bis zur Kirche St. Joseph.

Angelika Lehndorff-Felsko stellt die städtebauliche Entwicklung Rodenkirchens vom Dorf zum beliebten Vorort Kölns vor. Die Teilnehmer erhalten Antworten u.a. auf diese Fragen: Warum hat man im konservativen Köln so modern gebaut? Ging es nur um die Abwendung vom historistischen Stil des preußischen Kaiserreiches? Wollte man der rückständigen Ideologie etwas Neues entgegenstellen? In Rodenkirchen und Umgebung gut zu beobachten ist die Wiederaufnahme der Bauhausgedanken nach dem Zweiten Weltkrieg und die Verbindung mit anderen modernen Strömungen.

Teilnehmerzahl: 30 Personen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt 14.45 Uhr in der Straße „Im Park“, 50996 Köln-Rodenkirchen.

Tag der Jugend im Bezirk Rodenkirchen: 30 Jahre UN-Kinderrechte

Tag der Jugend im Bezirk Rodenkirchen: 30 Jahre UN-Kinderrechte

30 Jahre UN-Kinderrechte, aber noch kein Ort für die Jugend in Rodenkirchen

Der erste „Tag der Jugend“ in Rodenkirchen findet am Sonntag, 30. Juni 2019 von 14 bis 18 Uhr auf dem Maternusplatz statt. Dafür gibt es aktuelle Anlässe: In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag. Am „Tag der Jugend“ möchten die Jugendförderung der Stadt Köln und die Bürgervereinigung Rodenkirchen mit einem bunten Programm zeigen, welche Angebote es für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk gibt. Zudem machen die Initiatoren darauf aufmerksam, dass es für Kinder und Jugendliche in Rodenkirchen noch keinen Ort gibt, wo sie sich in der Freizeit treffen können, ob zum Spielen, Reden, Gestalten oder zum Chillen. Das aber steht im Widerspruch zu den UN-Kinderrechten. Denn Paragraf 31 sieht das Recht des Kindes auf die Bereitstellung von Möglichkeiten für die aktive Erholung und Freizeitbeschäftigung vor.

Was gibt es am Tag der Jugend?

Das Bühnenprogramm auf dem Maternusplatz sieht Live-Musik querbeet mit Rap, Hip-Hop, Electro Pop sowie Poetry Slam, Tanz-Performance und sportliche Darbietungen wie Boxen vor. Des Weiteren gibt es eine Diskussionsrunde mit Jugendlichen. Dann stehen Vertreter des Jugendforums und des Bezirks Rodenkirchen Rede und Antwort. Die Jugendzentren Meschenich, Weiß und Rondorf bieten Mitmachaktionen an, wie Klettern, Graffiti, Schwertkampf und Schminken. Auch die Streetworker der Stadt Köln laden zu Aktionen ein. Bezirksbürgermeister Mike Homann hat die Schirmherrschaft übernommen.

Tag der Jugend am 30. Juni 2019

Programm und Mitwirkende am Tag der Jugend

Auf dem Bühnen-Programm stehen u.a. Performances wie Live-Musik mit Rapper Amer Wakka, Rock/Pop von der Band „First Date Mary“, rockige Songs mit der Band „Gotama“, Hip-Hop-Dance von der Tanzschule Stallnig-Nierhaus, Poetry Slam, Gesang und Rap von Holla e.V. sowie von Musikerin Jona Lansdorf (Guitarre und Gesang) und Rap von Halican  („Blackojano“).  Zum Abschluss des Tages tritt das Kölner Duo von „Rules of this Game“ auf. Musikalisch verbinden Alessa und Joe auf gekonnte Art Alternative Rock, Electro, Dance und Pop Punk mit vielschichtigen englischen Texten und markantem Gesang der Frontfrau.

Außerdem haben sich die Fußballer des FC Bezirk Zwo, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Rodenkirchen, die Johanniter-Unfallhilfe, Atis Gym mit Fit for Fun Boxen und weitere Organisationen bereit erklärt, mit vielfältigen Aktivitäten und Infoständen den „Tag der Jugend“ in Rodenkirchen zu unterstützen.

Jugendliche finden an den Ständen viele weitere Aktionen zum Mitmachen. So bietet Jugendreferentin Kathrin Buschbacher von der katholischen Kirchengemeinde im Rheinbogen mit Jugendlichen einen Bastel-Pavillon. Hier werden fantasievolle Dom-Schlüsselanhänger zum Mitnehmen angefertigt. Die Jugendschule Rodenkirchen beteiligt sich mit einer Aktion, angeleitet von zwei Pädagogen: Über den Platz wird ein Riesenwürfel gerollt, der von den Kindern gestaltet wird.

Die Veranstalter freuen sich auch besonders über ihren Gast Maren Lutz (20). Die erfolgreiche Wassersportlerin aus Sürth hat in den beiden Sportarten Kanu-Slalom und Wildwasser-Rennsport seit Jahren bei deutschen Wettkämpfen Meistertitel in verschiedenen Disziplinen und auch internationale Medaillen gewonnen. Maren Lutz gibt auf der Veranstaltung Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die abenteuerlichsten Natursportarten – vom Kanu-Rennsport bis hin zu Wildwassertouren.

Die RheinEnergie AG ist mit ihrer Wassertheke dabei. Bei der Johanniter-Unfallhilfe gibt es warme Getränke und Petra Jaskula backt ihre beliebten Waffeln.

Die Moderation am „Tag der Jugend“ übernimmt Wolfgang Schmitz, Lehrer in Rodenkirchen. Vor über 40 Jahren hat er sich für die Gründung des selbstverwalteten Jugendzentrums in Weiß eingesetzt.

Die Idee für den „Tag der Jugend“ entstand in einem freien Gremium. Das Forum engagiert sich für ein Jugendhaus, Jugendzentrum oder für ein Jugendschiff in Rodenkirchen als Treffpunkt für Schüler. In dieser Gruppe treffen sich regelmäßig Vertreter der Parteien des Bezirks und des Jugendforums, die Bürgervereinigung Rodenkirchen, das Jugendamt Rodenkirchen, Sozialarbeiter und Pädagogen.

Zudem hat die Buchhandlung Mayersche Köhl ein Fenster zum Tag der Jugend gestaltet und spendiert 20 Einkaufstaschen.

Programm (Stand 18.6.19/Änderungen möglich).

Ausgewählte Logos der Mitwirkenden am Tag der Jugend:

Bürgertreff im Brauhaus Quetsch am 18. Juni um 19 Uhr

Bürgertreff im Brauhaus Quetsch am 18. Juni um 19 Uhr

Bürgertreff 18. Juni 2019 Brauhaus QuetchZum Bürgertreff lädt am Dienstag, 18. Juni 2019 um 19 Uhr die Bürgervereinigung Rodenkirchen ins Brauhaus Quetsch ein. Unter dem Motto „Was brennt den Rodenkirchener Bürgern unter den Nägeln?“ findet das offene Diskussionsforum statt. Fragen zum Neubau des Rathauses, zur Querspange in Godorf, die Verbesserungen im ÖPNV und andere Themen werden besprochen. Der Bürgertreff bietet Gelegenheit, mit Vorstandsmitgliedern der Bürgervereinigung, Experten und Gästen aus dem Kölner Süden ins Gespräch zu kommen und Lösungen zu besprechen.

Ort: Brauhaus Quetsch, Hauptstraße 7, 50996 Köln-Rodenkirchen

Führung Opernbaustelle Köln 2.9.19

Führung Opernbaustelle Köln 2.9.19

Bei unserer zweistündigen Führung über die Bühnenbaustelle der Oper Köln am Offenbachplatz erhalten die Besucher einen umfassenden Eindruck über den Sanierungsstand. Die Führung am Montag, 2. September um 15 Uhr soll auch dem besseren Verständnis für die aktuelle Lage der Baustelle beitragen. Gäste sehen die fast fertig gestellten Bühnen genauso wie die Problematik der Haustechnik, die aktuell im Fokus der Neuplanung stehen. Es bedarf keines bautechnischen Hintergrunds. Teilnehmer/innen können während des Rundgangs ihre Fragen direkt stellen.

 

Wichtige Hinweise:

Die Führungen richten sich nach den aktuellen Bauabläufen, das bedeutet, dass bestimmte Bereiche der Baustelle bei der Führung nicht begangen werden können. Gäste begehen die Baustelle auf eigene Gefahr. Die Baustelle ist nicht barrierefrei. Zu zum Schutz der Gäste wird eine Sicherheitsausstattung zur Verfügung gestellt. Das Anlegen dieser Ausrüstung ist obligatorisch, ohne sie ist eine Teilnahme an der Führung nicht möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 5 €. Die Führung ist für Kinder unter 10 Jahren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen nicht geeignet. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.

Der Treffpunkt ist am Tor 1 um 14.45 Uhr, das sich direkt gegenüber von 4711 in der Glockengasse befindet. https://sanierung.buehnen.koeln/de/presseinformation-downloads

Bild: Dieter Maretzky

Mitgliederversammlung 2019: Digital und mit viel Frauenpower gut gerüstet für die Zukunft

Mitgliederversammlung 2019: Digital und mit viel Frauenpower gut gerüstet für die Zukunft

gut_besuchte_mitgliederversammlung_2019_buergervereinigung_rodenkirchenDie Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. hatte zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 9. April 2019 ins Restaurant des Kölner Rudervereins von 1877 eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung hielt Jakub Wawrzyniak, Generalkonsul der Republik Polen in Köln, einen Vortrag über das deutsch-polnische Verhältnis im Kontext von Europa und seiner Bündnispartner.

Dieter Maretzky begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Seinen Dank für die Unterstützung richtete er an die Bezirksvertretung Rodenkirchen und die Kölner Verwaltung, an das Vorstandsteam, die Mitglieder des Vereines, die Presse und seine Gattin Jutta.

Rückblick auf die Arbeit der Bürgervereinigung Rodenkirchen

Im Vordergrund seiner bebilderten Präsentation über die Vorstandsarbeit standen folgende wichtige Themen, denen sich die Bürgervereinigung Rodenkirchen intensiv angenommen hatte: Die fehlende Infrastruktur am Sürther Feld, die Schul- und Bildungssituation, die Ungewissheit über das Schicksal des Rodenkirchener Rathauses, die notwendige Einrichtung eines Hauses für Jugendliche, erforderliche Verbesserungen im ÖPNV im Kölner Süden und die fragliche Zukunft der Kunststätten Fuhrwerkswaage und Wachsfabrik.

Durch den Neubau der Ernst-Moritz-Arndt-Schule im Sürther Feld wird der Schulbetrieb voraussichtlich ab 2022/23 möglich. Die Baugenehmigung sei erteilt und der Baubeginn soll im Herbst   2019 erfolgen, berichtete Dieter Maretzky. Er wies auf die Chance für eine neue Namensgebung für die Grundschule hin, da der Namenspatron mittlerweile als umstritten gilt.

Der ÖPNV verläuft nun über das Sürther Feld. Der Linienbus 130 fährt seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018. „Aber ein besserer Nahverkehr ist dringend notwendig“, fordert Maretzky. Bei der Versorgung des Baugebietes „Sürther Feld“ stehe nur der Schülerverkehr im Fokus. Das sei aber nicht ausreichend. Denn die Busanbindungen für Rodenkirchen-Süd, Weiß und Sürth wären verschlechtert und nicht verbessert worden. Die bisherige Linie 130 wurde durch die neue Linie 134 ersetzt, die aber täglich 4,5 Stunden weniger fährt als die Linie 130 vorher. Zudem wird diese Strecke zwischen 9 und 13 Uhr überhaupt nicht bedient. „Hier muss dringend das Angebot verbessert werden“, so Maretzky.

Seit Jahren soll das Rathaus in Rodenkirchen neu gebaut werden. Der bisherige Zeitplan sei aber heftig gefährdet, denn der Ersatzstandort an der Ringstraße wäre noch offen. 2019 sollte der Abriss erfolgen.

Seit Ende 2017 gibt es einen Arbeitskreis Jugend der Bürgervereinigung. Hier suchen verschiedene Gruppen gemeinsam einen Lösungsweg, um einen geeigneten Treffpunkt für Jugendliche in Rodenkirchen ins Leben zu rufen. Mögliche Standorte für eine Jugendeinrichtung werden diskutiert. Zu denen zählen u.a.:

  • im Neubau Rathaus Rodenkirchen
  • auf der Fläche der Hauptschule Ringelnatzstraße
  • am Spielplatz Konrad-Adenauer-Str.
  • in einem Bootshaus

„Aber die Realität sieht leider ganz anders aus“, bedauert Maretzky. Im Neubau Rathaus sei kein Platz für die Jugend. Die Hauptschule wird ab 2022 als Ersatzquartier für die Grüngürtelschule benötigt, die dann saniert wird. Der Spielplatz soll für das neue Waldviertel aufgewertet werden. Ein Bootshaus finde bei der Verwaltung keine Berücksichtigung. Um auf den Bedarf und das Recht der Kinder und Jugendlichen auf einen eigenen festen Treffpunkt aufmerksam zu machen, wird am Sonntag, 30. Juni 2019 auf dem Maternusplatz in Rodenkirchen der „Tag der Jugend“ mit vielen Aktionen stattfinden. Im Arbeitskreis der Bürgervereinigung arbeiten das Jugendforum, die Bezirksvertreter, der Bezirksjugendpfleger, Vereine, Pädagogen und weitere engagierte Einzelpersonen zusammen.

Das Naturschutzgebiet Sürther Aue könne durch die geplante Ansiedlung der Firma Theo Steil neu bedroht sein. Darauf wies der Vorsitzende hin. Die AG Hafen fordert dem Rat der Stadt Köln mit Nachdruck auf, den Planungsantrag für den Hafenbau zurückzunehmen. Mit allen Ratsfraktionen wird darüber verhandelt. Die Forderung der Bürgervereinigung unterstützen die FDP, Die Grünen und teilweise die CDU. Für die von der HGK aufgewendeten Mittel von 7,7 Millionen Euro für den damals vorgesehenen Ausbau hat die AG praktikable Vorschläge gemacht, die den Haushalt der Stadt Köln nicht belasten. Auch ein Standort für den Fuhrpark konnte mit Unterstützung der chemischen Industrie vor Ort gefunden werden. Die Theo Steil GmbH hat noch nicht alle notwendigen Unterlagen bei der Bezirksregierung Köln eingereicht, so dass ungewiss sei, wann die Pläne offengelegt werden. Die Vereine Bürgervereinigung Rodenkirchen, „für Sürth“ und die Goding werden das Genehmigungsverfahren mit Rechtsberatung begleiten.

Seit 40 Jahren besteht das Kulturzentrum Wachsfabrik. Der neue Verwalter hat vielen Ateliers gekündigt und möchte eine Mieterhöhung und statt Wohnmietverträge Gewerbemietverträge durchsetzen. Die Mieter hingegen klagen über den hohen Renovierungsbedarf der Außenhülle, den der Besitzer nicht anerkennen will. Feuchte Wände sind in den Ateliers die Folge. Es sind Wohn- und Arbeitsateliers, zum Teil mit Kindern. „Der Erhalt und die Zukunft dieser Einrichtung sind uns sehr wichtig“, erklärte Maretzky. An der Gründung eines Fördervereines werde gearbeitet, die Bezirksvertretung Rodenkirchen sehe wie die Bürgervereinigung die Wichtigkeit dieser kulturellen Einrichtung, ebenso das Kulturamt der Stadt Köln. Leider sei noch immer die Zukunft der Fuhrwerkswaage Kunstraum in Sürth noch ungewiss. „Die nunmehr 40jährige Institution Fuhrwerkswaage, der Kunstraum in ihrem Domizil, das Areal und die Ausstellungshalle an der Bergstraße 79 in Köln-Sürth müssen erhalten bleiben“, forderte der Vorsitzende.

Dieter Maretzky erwähnte unter anderem als ein besonders erfolgreiches Projekt des Vorstandes im Jahr 2018 die neue Publikation über die Kirche Alt St. Maternus, die großes Interesse findet.

Neues papierloses Anmeldeverfahren für Veranstaltungen

Schatzmeisterin Silvia Behrendt stellte einen neuen Service für alle Mitglieder und Interessenten vor. Das Online-Anmeldeverfahren funktioniert wie ein Warenkorb im Web und ermöglicht über die Vereinshomepage Reservierungen und Kartenbestelllungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der Bürgervereinigung. Der Vorteil für Mitglieder ist, dass sie sofort eine verbindliche Anmeldbestätigung per E-Mail erhalten und die Buchungen bequem von zu Hause aus erledigen können. Das System ist direkt mit der Vereinssoftware der Bürgervereinigung verbunden und erkennt auch, ob eine Veranstaltung eventuell schon ausgebucht ist. Die früheren parallellaufenden Anmeldemöglichkeiten auf Papierlisten in der Buchhandlung, elektronisch über die Homepage und auf vielfältigen weiteren Kommunikationskanälen für über 30 Veranstaltungen im Jahr haben einen enormen Zeitaufwand für den Vorstand bedeutet. Das neue Online-Anmeldeverfahren wurde von den Vorstandsmitgliedern Beatrix Polgar-Stüwe und Silvia Behrendt entwickelt und umgesetzt. Für ihren zeitintensiven Einsatz bedankte sich Dieter Maretzky mit einem Blumenstrauß. Das moderne elektronische Anmeldeverfahren hat sich schnell bewährt. Es erleichtert die Vereinsbuchhaltung und bietet automatisch einen softwaregesteuerten Überblick über den Stand der Anmeldungen. Seit der Einführung vor drei Wochen haben bereits über 70 Mitglieder und Gäste Reservierung für den Besuch von Veranstaltungen getätigt. Der Vorstand freute sich, dass der Sprung ins digitale Zeitalter beim Anmeldeverfahren erfolgreich gelungen sei und die Zeit der „Zettelwirtschaft“ ein Ende habe.

Besondere Veranstaltungen im Jahr 2018 und Projekte in Rodenkirchen

Im Anschluss warf der Vorsitzende einen Rückblick auf einige Veranstaltungen, wie den letzten Silvesterball, den sehr gut besuchten Neujahrsempfang in der Feuerwache Marienburg, bei dem der Freiwilligen Feuerwehr Rodenkirchen eine Spende von 1000 Euro überreicht wurde. Als weitere Highlights fanden zahlreiche gutbesuchte Führungen wie z.B. durch die Philharmonie oder durch den Schlosspark Stammheim statt. Eine Tagesfahrt nach Koblenz war ebenso darunter wie auch eine Führung durch die Opernbaustelle, die man eher als „Bühnenbaustellen“ bezeichnen sollte.

Zur Kommunikation mit den Bürgern in Rodenkirchen diente auch der rege besuchte Informationsstand auf dem Maternusplatz, der wieder am 13. April 2019 von 11 bis 13 Uhr mit den Gästen Jeannette de Payrebrune und  Dierk  Osterloh aus der Wachsfabrik stattfinden wird.

Auch der in der Regel viermal im Jahr durchgeführte Bürgertreff im Brauhaus “Quetsch” trifft regelmäßig auf große Nachfrage.

Dieter Maretzky gab einen Ausblick auf viele Bauprojekte in Rodenkirchen. So werden über 1350 Wohnungen im Stadtteil Rodenkirchen gebaut werden, d.h. um 4200 Einwohner wird Rodenkirchen wachsen. Es geht um diese Vorhaben:

  • Abriss und Neubau Rathaus (die Realisierung ist noch offen)
  • Gewerbegrundstück Weißer Str. mit 18 000 qm
  • Bonner Str. Nord-Süd-Bahn-Bau Bonner Str.
  • Barbarastr. Abriss und Neubau
  • Sürther Feld 3. Bauabschnitt, circa 250 Wohneinheiten
  • Diakonie Michaelshoven 100 Wohneinheiten
  • Eygelshovener Str. neuer Bebauungsplan mit 150 Wohneinheiten
  • Ringstr. 360 Wohneinheiten
  • Bahnstr. 410 Wohneinheiten
  • Neubaugebiet Rondorf: 4700 Einwohner laut Stadt Köln

Die Firma Bauwens baut das „Waldviertel“ (ehemals Fleischfabrik Waltner) an der Bahnstraße in Rodenkirchen. Die Abrissarbeiten dort sind fast beendet.

Im Anschluss verwies Dieter Maretzky auf die Pflege der Blumenbeete, die zum Teil von einem Gartenfachbetrieb neu angelegt werden sollen.

Finanzen

Die Schatzmeisterin Silvia Behrendt veranschaulichte die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2017 und 2018 sowie die Mitgliederentwicklung. Verglichen zum Vorjahr stiegen die Einnahmen, die Ausgaben verringerten sich, so dass ein Überschuss, bedingt durch einen von der Stadt Köln gewährten Zuschuss von 5000 Euro, entstand. Er wird jetzt im Frühjahr auch für die Neubepflanzung und Neuplanung der Blumenbeete verwendet. Die Zahl der Mitglieder wuchs seit 2012 kontinuierlich. Am Tag der Mitgliederversammlung hatte der Verein 587 Mitglieder.

Kassenprüfung

Der Bericht der Kassenprüferin Désirée von Hinckeldey stellte die sachgemäße, korrekte und übersichtliche Kassenführung fest. Der Vorstand wurde einstimmig für 2018 entlastet.

Der neue Vorstand der Bürgervereinigung Rodenkirchen

Wahlen des Vorstands

Als nächster Tagungsordnungspunkt standen Wahlen des Vorstands an. Dr. Bernd Kobbe übernahm die Wahlleitung. Zuvor würdigte er die Arbeit des Vorstandes. Er schlug zur Wahl des 1. Vorsitzenden Dieter Maretzky vor, der einstimmig wiedergewählt wurde. Der Gewählte nahm die Wahl an und dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen. Danach wurde mit Einverständnis der Mitglieder per Blockverfahren die Wahl der anderen Vorstandsmitglieder durchgeführt. Dieter Maretzky stellte die bisherige Kassenprüferin, Désirée von Hinckeldey, als Kandidatin für den Posten des stellvertretenden Schatzmeisters vor. Nachfolgende Personen wurden einstimmig gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt als zweiter Vorsitzender Wolfgang Behrendt (nicht im Bild), Schatzmeisterin Silvia Behrendt, Schriftführerin Iris Ebel-Philippi, Geschäftsführerin Ursula Hölz, Stellvertr. Schatzmeisterin Désirée von Hinckeldey, Pressearbeit Beatrix Polgar-Stüwe, Kulturveranstaltungen Barbara Brunotte und als Beisitzer Jürgen Müller

Neuer Kassenprüfer Dr. Peter Wohlleben

Dieter Maretzky freute sich über die nun 6-fache Frauenpower im Vorstand. Bei den Wahlen der Kassenprüfer stellten sich Dr. Hermann Peter Wohlleben und Dipl. Ing. Jochen Maxton zur Verfügung. Auch dieser Wahl stimmte die Mitgliederversammlung zu.

 

 

 

 

 

 

Ein Generalkonsul aus Polen mit kölschem Lebensgefühl

Nach einer kurzen Pause folgte die mit Spannung erwartete Rede von Jakub Wawrzyniak, Generalkonsul der Republik Polen in Köln.

Die Geschichte der deutsch-polnischen Freundschaft sei ein Beispiel dafür, welche historischen Gräben ein guter Dialog zwischen den Nationen überwinden kann. Das machte die Rede von Generalkonsul Wawrzyniak deutlich. Der 38-Jährige hat eine besondere Beziehung zu Köln. Hier besuchte Jakub Wawrzyniak drei Jahre lang das Irmgardis-Gymnasium in Bayenthal. Es folgte ein Studium an der Universität Köln der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Philosophie und Allgemeinen Sprachwissenschaften, welches er mit dem Magister abschloss.

Als Mitglied des Auswärtigen Dienstes ist er bereits seit 19 Jahren für das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen tätig. In Köln war er von 2007 bis 2015 Vizekonsul für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit beim Generalkonsulat der Republik Polen. Nach einer beruflichen Station in seiner Heimat im Ministerium wurde er im September 2018 zum Generalkonsul in Köln berufen. „Ich verdanke der Stadt Köln viel und möchte deshalb Köln etwas zurückgeben“, so umschrieb Wawrzyniak seine gute Beziehung zu Köln.

„2019 ist das Jahr der Jahrestage für Polen und ein Zeitmaß mit historischer Bedeutung“, sagte der Generalkonsul. Vor 30 Jahren begann in Polen der Siegeszug der friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa, vor 20 Jahren ist Polen der NATO beigetreten, seit 15 Jahren Mitglied der EU. Untersuchungen zeigen, dass die Polen eine besonders pro-europäische Gesellschaft sind.

Das gegenseitige Kennenlernen der Nachbarn sei ein sehr wichtiger Aspekt der Völkerverständigung in einem gemeinsamen Europa. Der Generalkonsul bedauerte, dass nur etwa 25 Prozent der Deutschen schon mal Polen einen Besuch abgestattet hätten. „Ich freue mich aber sehr, dass fast alle Besucher aus Deutschland nach ihrem Besuch von Polen sehr angetan waren und das Nachbarland sehr sympathisch fanden“.

Dieter Maretzky dankte dem Gastredner

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum kompletten Jahresbericht als PP-Präsentation.

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe / Dieter Maretzky

Urheber Fotos: Beatrix Polgar-Stüwe

Alle Fotos in der Galerie

 

 

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung 2019 der Bürgervereinigung Rodenkirchen findet am Dienstag, 9. April 2019 um 19 Uhr statt im Restaurant des Ruderclubs 1877, Barbarastr. 47 – 49, 50996 Köln. Einlass ist ab 18 Uhr.

Von 19 bis 20 Uhr wird der Vorstand über die geleistete Arbeit berichten. Es finden Wahlen statt. Désirée von Hinckeldey (derzeit Kassenprüferin) möchte uns als neues Vorstandsmitglied unterstützen.

Um 20 Uhr begrüßen wir unseren Gastredner Jakub Wawrzyniak, Generalkonsul Republik Polen in Köln. Er wird einen Vortrag halten zum Thema „2019 – Jahr der Jahrestage aus der deutsch-polnischen Perspektive“.

Jakub Wawrzyniak, Generalkonsul Republik Polen in Köln

Jakub Wawrzyniak (geb. 1980) kennt die Bürgervereinigung Rodenkirchen gut, war er vor Jahren unser Gastgeber des Neujahrsempfang im Haus der früheren polnischen Botschaft in Marienburg. In diesem Jahr war er als Gast bei unserem Neujahrsempfang in der Feuerwache anwesend. Er studierte an der Universität zu Köln, Magister Artium in Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Philosophie und Allgemeinen Sprachwissenschaften. Er ist Mitglied des polnischen Auswärtigen Dienstes, seit dem Jahre 2000 beruflich für das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen tätig. In den Jahren 2007-2015 war er Vizekonsul für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit beim Generalkonsulat der Republik Polen in Köln. Von 2015 bis 2018 war er im Ministerium u.a. als Direktor des Presseamtes und stellvertretender Direktor der Konsularabteilung tätig.

Die Mitglieder erhalten frühzeitig eine Einladung. Gäste sind willkommen.

Der Koch des Restaurants, Achim Feige, wird eine Auswahl von Speisen anbieten. Gäste können deshalb ab 18 Uhr schon etwas zu essen bestellen. Tischreservierung empfohlen unter Telefonnummer: 0221/392960.

Vorherige Anmeldung erforderlich an events@buergervereinigung-rodenkirchen.de

 

Zum Jahresbericht 2019